Beim diesjährigen Karnevalszug standen die freiwilligen Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins Rhede, verstärkt durch Kräfte der Nachbarvereine in Bereitschaft. Insgesamt waren 25 Kräfte und vier Fahrzeuge im Einsatz, um für die Sicherheit der Besucher zu sorgen. Der letzte Einsatz wurde gegen 20.30 Uhr abgeschlossen, nachdem das letzte Fahrzeug aus dem Dienst genommen wurde.
Insgesamt gab es 31 Einsätze, von denen acht Transporte ins Krankenhaus und 23 Hilfeleistungen zu verzeichnen waren. Besonders hervorzuheben sind die acht Transporte ins Krankenhaus, bei denen zwei Patienten chirurgisch versorgt werden mussten. Weitere vier Personen wurden aufgrund von Alkoholkonsum ins Krankenhaus gebracht, während zwei weitere Transporte außerhalb der Veranstaltung stattfanden.
Die Zahl der Hilfeleistungen war mit 23 ebenfalls deutlich. Darunter fielen zehn chirurgische Notfälle und 13 Fälle von Alkoholisierung. Besorgniserregend war, dass von den alkoholisierten Patienten sechs unter 18 Jahren waren. Diese Zahl zeigt, dass in diesem Jahr insbesondere die jüngeren Besucher verstärkt Hilfe benötigten.
Trotz der steigenden Zahl der Einsätze im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des besseren Wetters, kann die Veranstaltung insgesamt als normal eingestuft werden. Die gestiegene Zuschauerzahl führte zu mehr Vorfällen, dennoch konnte der Rettungsdienst alle Einsätze professionell und schnell abarbeiten, sodass keine größeren Zwischenfälle zu verzeichnen waren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung aus Sicht der Einsatzkräfte gut organisiert und trotz einer erhöhten Einsatzzahl ruhig verlaufen ist. Die Veranstalter werden in den kommenden Jahren die Sicherheitsvorkehrungen weiter verstärken, um noch besser auf die Bedürfnisse der Besucher reagieren zu können.